Sprecher
Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Leiter
Prof. Dr. Hartmut Geiger
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Universität Ulm
James Franck-Ring 11c
89081 Ulm
|
Klinische Forschergruppe (KFO 142) -
Molekulare und zelluläre Alterung - Von den Wirkmechanismen zur klinischen Perspektive
Alterung kann als kontinuierlicher Verlust organspezifischer Funktionen mit erhöhter
Morbidität und Mortalität mit zunehmendem Alter angesehen werden. Heute weiß man, wenn
auch nicht im molekularen Detail, daß intrinsische und extrinsische Alterungsvorgänge
durch genetisch vorgegebene, komplex miteinander interagierende Signaltransduktions-kaskaden
und verschiedene Umweltfaktoren (extrinsische Faktoren) reguliert werden.
Die hier aufgestellte Klinische Forschergruppe wird dem Ziel nachgehen, Mechanismen
der intrinsischen und extrinsischen Alterung aufzuklären und darauf basierend neue
präventive und/oder therapeutische Strategien entwickeln, die ein "gesundes Älterwerden"
ermöglichen. Daher weisen die neuen Teil-Projekte einen mechanistischen,
präklinischen Ansatz mit Aufklärung von ursächlich die Alterungsvorgänge bedingenden Faktoren
und einen entsprechenden Ansatz für prospektive klinische Anwendungen auf.
|